Durchsuchen nach
Category: Betriebsgelände

Was man vor dem Kauf der Bodenmarkierung wissen sollte

Was man vor dem Kauf der Bodenmarkierung wissen sollte

Die Bodenmarkierung gehört zu den Kennzeichnungen einer Firma. Sie ist vielfältig verwendbar. Durch diese kann man beispielsweise verschiedene Bereiche abtrennen, jedoch ebenso Fluchtwege kennzeichnen. Bei den Markierungen geht es um Bänder, welche in unterschiedlichen Längen, Breiten, Farben und Motiven erhältlich sind.

Eine spezielle Art der Bodenmarkierung für Elektroautos

Was für Ausführungen gibt es bei der Bodenmarkierung?

Zu den gängigsten Bodenkennzeichnungen gehören die Antirutschbänder, industriellen Bodenmarkierungen, selbstbedruckbaren Markierungsbänder und langnachleuchtenden Markierungen. Die Antirutschbänder überzeugen aufgrund ihrer hohen Sicherheit, weil sie keinesfalls verrutschen können und sich daher für die Nutzung an Gefahrenstellen eignen, worunter etwa Treppenstufen gehören. Zudem sind sie sehr robust, weswegen diese ebenso im Außenbereich zum Einsatz kommen. Die industriellen Bodenmarkierungen können nach Gebrauch einfach abgezogen werden. Daher eignen sie sich insbesondere für die kurzfristige und mobile Anwendung. Hier kann man neben den herkömmlichen Warnmarkierungen ebenfalls Trennmarkierungen sowie Bänder mit Punkten und Pfeilen wählen, welche entsprechend im selben Abstand zueinander angeordnet sind. Aufgrund dessen ist es möglich, betriebliche Bereiche genau und effektiv abzutrennen. Die selbstbedruckbaren Markierungsbänder erhält man mit dem Etikettendrucker und bedruckt sie für die individuelle Anwendung. Eine solche Bodenmarkierung kann man einfach erneut entfernen, weswegen sie sehr flexibel einsetzbar ist. Es besteht die Möglichkeit, das Band beliebig zu beschriften oder mit einem besonderen Motiv versehen zu lassen, damit die betriebliche Sicherheit individuell geplant wird. Durch langanhaltende Bodenmarkierungen kann man insbesondere Rettungs- und Fluchtwege sowie Leitsysteme wirksam beschildern. Im Dunkeln leuchten diese Bänder. Selbst im Brandfall und bei hoher Rauchentwicklung sind sie gut erkennbar. Auch für die Arbeiten in dunklen Umgebungen oder bei Stromausfall kann man von den langnachleuchtenden Markierungen profitieren.

Wo findet die Bodenmarkierung Anwendung?

Je nach Art der Bodenmarkierung sind die Anwendungsbereiche vielfältig. Das Bodenmarkierungsband wird zum Absperren von Sperrflächen, Gefahrenstellen und sonstigen Gefahrenzonen im Unternehmen verwendet. Die sonstigen Bodenmarkierungen kommen zur Straßenmarkierung auf dem Betriebsgelände und zum Zweck der individuellen Lagerhallenmarkierung auf Industrieböden zum Einsatz. Das Markierband ist für die ideale Bodenvorbereitung in Fertigungshallen und als Markierung der Lagerbereiche, zur Abgrenzung der Böden und weiteren Flächen geeignet. Die Klebebänder verwendet man als nachleuchtende Bodenmarkierfarbe und mit der Antirutschfunktion in dem Handel und der Industrie.

Welche Vorteile bietet die Bodenmarkierung?

Durch selbstklebende und andere nicht klebende Markierungen ist es möglich, im eigenen Unternehmen unterschiedliche Bereiche einzugrenzen und so für mehr Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen. Die Bodenmarkierung ist flexibel anwendbar, wie beispielsweise im Außen- und Innenbereich einer Firma, jedoch ebenso bei mobilen Einsatzorten außerhalb vom Betriebsgelände. Weiterhin sind die Bänder in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie etwa mit bunter Markierfarbe oder selbstklebend. Aufgrund dessen ist eine individuelle Anwendung möglich. Alle Markierungen tragen zur Sicherheit bei, weil sie insbesondere von allen externen und internen Kollegen sowie Kunden und Lieferanten verstanden werden können.

Parkplatzbeschilderung für Ordnung auf dem Parkplatz

Parkplatzbeschilderung für Ordnung auf dem Parkplatz

Eine gute Parkplatzbeschilderung ist mitunter Gold wert. Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie sind in einer fremden Stadt, suchen einen geeigneten Parkplatz und werden einfach nicht fündig. Es gibt keine Orientierung, die Beschilderung ist mangelhaft und die Verzweiflung dementsprechend groß. Jetzt heißt es: Nerven bewahren und nicht verzweifeln. Vielleicht können Sie sich selbst einen geeigneten Stellplatz suchen. Allerdings ist zu betonen, dass mit der richtigen Beschilderung das Leben eines entnervten Fahrzeugbesitzers sehr viel leichter gestaltet wird.

Die Notwendigkeit einer Parkplatzbeschilderung

parkplatzbeschilderungEine gute und umfassende Parkplatzbeschilderung sollte eigentlich selbstverständlich sein. Soweit die Theorie, die Praxis sieht dagegen oftmals komplett anders aus. So können schnell Fehler begangen werden, was einen Unfall oder Unannehmlichkeiten zur Folge hat. So ist zum Beispiel zu unterscheiden, für wen der Parkplatz geeignet ist. Handelt es sich um Stellflächen für normale Pkw oder ist der Platz für Busse reserviert. Außerdem sind Parkplätze für Wohnmobile und Fahrzeuge mit Anhänger gesondert auszuzeichnen. Weitere Spezialfälle sind Behindertenparkplätze und Reservierungen für Mütter und Kinder.

Für den Kraftfahrer unerlässlich: Die Parkplatzbeschilderung

Eine Parkplatzbeschilderung muss von der Ferne gut ersichtlich sein. Gerade im dichten Verkehr darf es zu keinen Missverständnissen kommen. Es geht um Sicherheit und ein gutes Leitsystem. Vereinzelt gibt es Anzeigen, welche über die Anzahl freier Flächen informieren. Ebenso ist zu verzeichnen, ob der Parkplatz kostenfrei ist oder ob eine Gebühr anfällt. All dies sollte sofort anhand der Beschilderung erkannt werden.

Parkplatzbeschilderung schafft Klarheit

Wie wichtig Beschilderungen, insbesondere eine Parkplatzbeschilderung ist, wird bei Bedarf ersichtlich. So müssen Sie nicht auf einen Zufall hoffen oder ewig suchen. Vor allem in Großstädten werden Sie diesen Luxus zu schätzen wissen. Die Beschilderung sollte gepflegt sein und muss in Abständen ausgetauscht werden. Umwelteinflüsse und normale Verschleißerscheinungen beeinflussen die Qualität und mindern Optik und Nutzen. Deshalb sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Es gibt Unternehmen, die sich auf die professionelle Parkplatzbeschilderung spezialisiert haben. Nachbestellungen und Lieferungen sind somit mühelos möglich. Natürlich sind die Kosten entsprechend groß. Aber eine Stadt, die Bewohnern und Besuchern einen gewissen Komfort bieten möchte, sollte diesbezüglich nicht sparen. Gerade diese Details sprechen für überlegtes und durchdachtes Handeln.

Die passende Parkplatzbeschilderung

Sofern Sie auf die Parkplatzbeschilderung achten, kann der Wagen sicher abgestellt werden. Natürlich könnten Sie sich auch in eine Seitenstraße stellen oder für einen Feldweg entscheiden. Allerdings ist in diesen Fällen Ihr Auto nicht versichert. Letztlich liegt die Entscheidung bei Ihnen. Gehen Sie dennoch keine Risiken ein und achten Sie auf die Parkplatzbeschilderung bewusst. Sofern ein Parkplatz überfüllt ist oder nicht Ihren Wünschen entsprechen sollte, können Sie sich für einen weiteren Stellplatz entscheiden. Sie werden bestimmt schnell fündig werden und können nun den Aufenthalt beruhigt wahrnehmen.