Durchsuchen nach
Tag: Parkplatz

Parkplatzschild zur Kennzeichnung von öffentlichen oder privaten Parkplätzen

Parkplatzschild zur Kennzeichnung von öffentlichen oder privaten Parkplätzen

Darf ein Fahrzeugführer sein Fahrzeug überall parken? Nein, denn Autos und Zweiräder dürfen nur auf gekennzeichneten Parkplätzen abgestellt werden. Ein Parkplatzschild ist Teil der Straßenverkehrsordnung. Es kann mit Zusatzinformationen gekennzeichnet sein, damit Verkehrsteilnehmer genau wissen, wann sie den Parkplatz nutzen dürfen. 

Parkplatzschild

Parkplatzschilder für öffentliche Parkplätze

In jeder Gemeinde gibt es Parkplatzschilder, die Parkplätze ausweisen. Die typische Kennzeichnung ist ein Metall- oder Kunststoffschild mit blauem Hintergrund und einem weißen „P“. Der Buchstabe ist die Abkürzung für „Parkplatz“. Sind des Weiteren keine Informationen darauf, so kann das Fahrzeug auf einer freien Parkfläche abgestellt werden. Meistens gibt es ergänzende Schilder, die eine bestimmte Parkzeit kennzeichnen. Oder ob ein Parkticket oder eine Parkscheibe benötigt wird. Sie müssen im öffentlichen Raum die Schilder genau beachten, da die Kommune ansonsten ein Strafzettel ausstellen darf, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden.

Parkplatzschilder für Gewerbeparkflächen

Unternehmen, Firmen und Betriebe aller Art dürfen auf ihrem Grundstück Parkflächen kennzeichnen. Sie sollen verhindern, dass fremde Personen widerrechtlich ihr Fahrzeug auf einem der Parkplätze abstellen. Es handelt sich in der Regel um Parkflächen für Mitarbeiter und Besucher. Des Weiteren stellen auch Kliniken, Einkaufszentren und Kanzleien sowie Praxen Parkplatzschilder auf, die für Mitarbeiter und Kunden bestimmt sind. Darunter befinden sich separate Parkplätze für Familien und Frauen.

Parkplatzschilder für Privatparkplätze

Immobilienbesitzer, die eine Wohnanlage mit Mehrparteienhäuser führen, dürfen auf dem privaten Grundstück ein Parkplatzschild aufstellen, welches eindeutig kennzeichnet, wer die Stellflächen nutzen darf. In der Regel handelt es sich um Anwohnerparkplätze. Sie dürfen auch als Eigenheimbesitzer einen Parkplatz eindeutig kennzeichnen, um zu verhindern, dass dieser von Unbefugten genutzt wird.

Individuelle Parkplatzschilder

In Deutschland gibt es an die 150 verschiedenen Parkplatzschilder. Sie kennzeichnen, wer die freien Parkplätze nutzen darf. Dazu zählen unter anderem Lieferanten für einen direkten Zugang zum Einzelhandel, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Mütter mit Kindern, um sie besonders im Straßenverkehr zu schützen. Die Parkplätze sind durch die Schilder erkennbar mit Symbolen oder Schriftzügen gekennzeichnet.Sie können das gewünschte Parkplatzschild im Fachhandel bestellen. Ein individuelles Parkplatzschild, sofern das im gesetzlichen Rahmen zulässig ist, wird auf Wunsch angefertigt.Unternehmen lassen zudem Verkehrsschilder aufstellen, die als Wegweiser zum Parkplatz dienen. Oft ist dass der Fall, wenn der Parkplatz nicht ersichtlich von der Straße entfernt liegt.

Parkplatzschilder aufstellen

Das Parkplatzschild aus Metall oder Kunststoff wird mit oder ohne Halterung geliefert. Wenn Sie keine Halterung wünschen, dann ist das Schild zur Kennzeichnung einer Parkfläche sichtlich anzubringen. Wird das Schild auf festem Untergrund montiert, so reichen zwei bis vier Schrauben für die Montage aus. Das Parkplatzschild ist aufgrund des Materials resistent gegenüber Flüssigkeiten und UV-Strahlung.

Parkplatzbeschilderung für Ordnung auf dem Parkplatz

Parkplatzbeschilderung für Ordnung auf dem Parkplatz

Eine gute Parkplatzbeschilderung ist mitunter Gold wert. Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie sind in einer fremden Stadt, suchen einen geeigneten Parkplatz und werden einfach nicht fündig. Es gibt keine Orientierung, die Beschilderung ist mangelhaft und die Verzweiflung dementsprechend groß. Jetzt heißt es: Nerven bewahren und nicht verzweifeln. Vielleicht können Sie sich selbst einen geeigneten Stellplatz suchen. Allerdings ist zu betonen, dass mit der richtigen Beschilderung das Leben eines entnervten Fahrzeugbesitzers sehr viel leichter gestaltet wird.

Die Notwendigkeit einer Parkplatzbeschilderung

parkplatzbeschilderungEine gute und umfassende Parkplatzbeschilderung sollte eigentlich selbstverständlich sein. Soweit die Theorie, die Praxis sieht dagegen oftmals komplett anders aus. So können schnell Fehler begangen werden, was einen Unfall oder Unannehmlichkeiten zur Folge hat. So ist zum Beispiel zu unterscheiden, für wen der Parkplatz geeignet ist. Handelt es sich um Stellflächen für normale Pkw oder ist der Platz für Busse reserviert. Außerdem sind Parkplätze für Wohnmobile und Fahrzeuge mit Anhänger gesondert auszuzeichnen. Weitere Spezialfälle sind Behindertenparkplätze und Reservierungen für Mütter und Kinder.

Für den Kraftfahrer unerlässlich: Die Parkplatzbeschilderung

Eine Parkplatzbeschilderung muss von der Ferne gut ersichtlich sein. Gerade im dichten Verkehr darf es zu keinen Missverständnissen kommen. Es geht um Sicherheit und ein gutes Leitsystem. Vereinzelt gibt es Anzeigen, welche über die Anzahl freier Flächen informieren. Ebenso ist zu verzeichnen, ob der Parkplatz kostenfrei ist oder ob eine Gebühr anfällt. All dies sollte sofort anhand der Beschilderung erkannt werden.

Parkplatzbeschilderung schafft Klarheit

Wie wichtig Beschilderungen, insbesondere eine Parkplatzbeschilderung ist, wird bei Bedarf ersichtlich. So müssen Sie nicht auf einen Zufall hoffen oder ewig suchen. Vor allem in Großstädten werden Sie diesen Luxus zu schätzen wissen. Die Beschilderung sollte gepflegt sein und muss in Abständen ausgetauscht werden. Umwelteinflüsse und normale Verschleißerscheinungen beeinflussen die Qualität und mindern Optik und Nutzen. Deshalb sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Es gibt Unternehmen, die sich auf die professionelle Parkplatzbeschilderung spezialisiert haben. Nachbestellungen und Lieferungen sind somit mühelos möglich. Natürlich sind die Kosten entsprechend groß. Aber eine Stadt, die Bewohnern und Besuchern einen gewissen Komfort bieten möchte, sollte diesbezüglich nicht sparen. Gerade diese Details sprechen für überlegtes und durchdachtes Handeln.

Die passende Parkplatzbeschilderung

Sofern Sie auf die Parkplatzbeschilderung achten, kann der Wagen sicher abgestellt werden. Natürlich könnten Sie sich auch in eine Seitenstraße stellen oder für einen Feldweg entscheiden. Allerdings ist in diesen Fällen Ihr Auto nicht versichert. Letztlich liegt die Entscheidung bei Ihnen. Gehen Sie dennoch keine Risiken ein und achten Sie auf die Parkplatzbeschilderung bewusst. Sofern ein Parkplatz überfüllt ist oder nicht Ihren Wünschen entsprechen sollte, können Sie sich für einen weiteren Stellplatz entscheiden. Sie werden bestimmt schnell fündig werden und können nun den Aufenthalt beruhigt wahrnehmen.